DIE Grundlage für Plätzchen, Motivkekse und Co. Ich weiß nicht, ob meine die Bestmögliche Lösung ist, weil der Teig bei mir manchmal Blasen wirft. Aber er behält gut seine Form und ist an sich recht leicht zu machen, also gebe ich euch gerne das Rezept, nachdem ich schon mit Oma in meiner Kinderstube gebacken habe. Wenn jemand eine bessere Motivkeksgrundlage hat, lasse ich mich hier gerne belehren. ?
Mein Keksteig funktioniert nach dem 1-2-3 Prinzip, auch wenn er eigentlich vier Zutaten hat. Pro Ei nehme ich einen Teil Zucker, zwei Teile Butter und drei Teile Mehl. Im Grundrezept sieht das dann folgender Maßen aus …
Ihr braucht:
100 g Zucker
200 g Butter
300 g Mehl
Schritt 1
Sorgt dafür, dass alle Zutaten gut gekühlt sind, für Mürbteig ist es wichtig, dass er schnell und so kühl wie möglich verarbeitet wird, weil er sonst zu klebrig wird.
Ich beginne in einer Rührschüssel, ihr könnt aber gerne direkt auf einer Sauberen Arbeitsfläche starten. Mit meiner Tollpatschigkeit erhöht das aber nur das Chaos in der Küche.
Siebt das Mehl zu einem Haufen, macht eine kleine Mulde in der Mitte und gebt den Zucker und das Ei hinein. Die Butter sollte kühl sein, aber nicht mehr steinhart. Hackt sie in kleine Stücke und verteilt diese im Mehl um das Ei.
Schritt 2
Hackt mit einem Messer alle Zutaten zusammen, bis alles aus groben Bröseln besteht. Wenn ihr in der Schüssel startet, könnt ihr auch kurz mit dem Handrührgerät in die Mischung, dadurch werden die Krümel aber nicht ganz so fein.
Schritt 3
Knetet die so entstandenen Krümel zu einem homogenen Teig zusammen. Das klappt am besten, indem ihr den Teig mit dem Handballen auf der Arbeitsfläche bearbeitet. Lasst euch nicht zu lange Zeit, denn der Teig beginnt schnell klebrig zu werden. Schaut, dass alle Butterstückchen gut verknetet sind.
Schritt 4
Ich teile den Teig immer in zwei hälften und mache flache Vierecke daraus, aber ihr könnt ihn auch am Stück lassen. Schlagt ihn dann in Frischhaltefolie ein und legt den Teig mindestens 30 – 60 Minuten in den Kühlschrank.
Schritt 5
Heizt den Ofen auf 200°C vor.
Ist der Teig gut durchgekühlt, holt ihn raus, rollt ihn auf der bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig etwa drei Millimeter dick in der gewünschten Form aus und legt die Kekse auf Backpapier auf ein Blech. Nach etwa 8 – 10 Minuten sollten sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht haben. Wenn sie aus dem Ofen kommen, kann es sein, dass sie noch etwas weich sind. Lasst sie auf einer ebenen Fläche auskühlen und fest werden.
Nun könnt ihr eure Kekse nach Wunsch verzieren.