Ich sage immer, ich bin fürchterlich schlecht darin Fondantfiguren zu bauen. Besonders, wenn sie dreidimensional und nahe an einer Vorlage sein sollen. Ich war nie der große Kunsthandwerker und daher drücke ich mich meistens davor, 3D-Figuren zu modellieren. In den inzwischen sechs Jahren, in denen ich Motivtorten backe, ist es daher erst zwei Mal vorgekommen, dass ich mich an eine herangewagt habe.
Das erste Mal ist bereits etwa vier Jahre her und zu meinem Überraschen ist mir der kleine Yoshi mit mehr als zwei Stunden Arbeit sogar relativ gut gelungen. Da ich mich seitdem nie wieder daran versucht habe, sind die Bilder in diesem Tutorial vielleicht nicht die Besten, aber ich hoffe trotzdem, dass ihr einen groben Eindruck davon bekommt, wie ich etwa vorgegangen bin.
Ihr braucht:
Fondant in grün, rot, weiß, braun, gelb und schwarz
Eventuell Zuckerkleber
Zahnstocher
Schritt 1
Fangt mit dem Kopf an. Ihr braucht eine große Grüne Kugel, eine minimal kleinere grüne Kugel, eine kleine grüne Kugel und zwei weiße Bällchen für die Augen.
Schritt 2
Die größte Kugel wird die Nase, die kleinere der Hinterkopf und die dritte grüne Kugel rollt ihr länglich aus. Dann setzt ihr Nase, Augen und Hinterkopf wie im Bild gezeigt aufeinander und packt den ausgerollten Ball wie eine kleine Decke darüber.
Schritt 3
Als nächstes glättet ihr die Ränder der Decke mit etwas Wasser und verbindet die Ecken mit der Nase. Tunkt dazu am besten einfach euren Finger ins Wasser und fahrt vorsichtig die Ränder ab.
Fängt mit wenig Feuchtigkeit an und wenn nötig, fügt etwas mehr hinzu. Fondant reagiert jedoch sehr schnell auf Wasser und beginnt sich aufzulösen, deshalb geht die Sache vorsichtig an.
Die härteren Kannten unten am Kinn habe ich mit dem Tool auf dem Bild und Wasser mit der Nase verbunden, sodass man fast keine Naht mehr sieht. Wenn das nicht ganz so gut klappt, ist das nicht so schlimm. Legt den Kopf jetzt zur Seite, lasst ihn trocknen. In Schritt 8 geht’s dann damit weiter und ihr seht wieso.
Schritt 4
Als nächstes ist der Körper dran. Rollt eine grüne, eher eiförmige Fondantkugel und zieht vorsichtig einen kleinen Schwanz heraus. Für die Proportionen seht das Verhältnis von Körper zu Kopf im Bild. Außerdem braucht ihr eine weiße Kugel, die ihr ebenfalls oval plattdrückt und auf dem Bauch platziert. Leider habe ich davon kein Foto, aber ihr sehr in Schritt 6 wie das aussehen soll.
Schritt 5
Die Füße. Rollt die Kugeln exakt wie gezeigt. Die Reihenfolge im Bild ist auch die Reihenfolge, in der sie zusammengesetzt werden und knetet alle teile, bis auf die größte grüne Kugel ganz oben in die Entsprechende Form auf dem zweiten Bild und setzt sie zusammen. Tut das natürlich mit beiden Beinchen. ?
Schritt 6
Nun müsstet ihr zwei Schuhe mit Unterschenkeln dran haben und zwei größere Grüne Kugeln übrig. Die drückt ihr zu einer flachen, nicht komplett dünnen, runden Scheibe und verbindet damit den Körper mit den Füßen. Nutzt wie immer einen Tropfen Wasser oder Zuckerkleber, damit es hält.
Wiederholt das auf der anderen Seite des Yoshi
Schritt 7
Rollt vier etwa gleichgroße Kugeln in grün, weiß und rot außerdem drei winzige, für den Rückenpanzer und die Arme.
Schritt 8
Wenn das mit dem Verblenden der Naht in Schritt 3 nicht so gut geklappt hat, ist das nur halb so schlimm, denn wie ihr hier seht, klebt ihr in diesem Schritt einfach zwei mit den Fingern plattgedrückte weiße Kleckse auf die Seiten des Kopfes für die Wangen. Und ein längliches unter die Nase für den Unterkiefer, der ist im nächsten Schritt noch etwas besser im Bild. Wenn auf der Unterseite des Kopfes die Nahtstellen sichtbar sind, ist das egal, denn die sieht man später nicht mehr.
Weiter geht’s mit den roten und weißen Kugeln aus Schritt 7. Die drei winzigen Kügelchen macht ihr zu spitzen Dreiecken und setzt sie an den Hinterkopf (mit einem Tropfen Wasser als Kleber). Die weiße und die rote Kugel werden Basis und Hubbel für den Panzer.
Schritt 9
Nehmt einen Zahnstocher und steckt ihn in Torso und Kopf, damit Yoshi nicht auseinanderrutschen kann. Piekt dazu besser erst das Loch in beiden Teilen vor, damit sich nichts verformt. Pinselt, wenn nötig, noch ein Tröpfchen Wasser auf die Oberseite des Halses und setzt den Kopf auf den Körper, oder lasst das Wasser weg und lasst beide Teile separat trocknen, um sie erst vor dem Dekorieren der Torte zusammenzusetzen.
Klebt dann noch den Panzer aus dem vorherigen Schritt an Yoshis Rücken.
Schritt 10
Aus Schritt 7 habt ihr noch zwei grüne Kugeln übrig. Rollt diese in eine längliche Zylinderform und gebt dieser mit der länglichen Seite des Zahnstochers am vorderen ende eine Rille fürs Handgelenk. Ihr könnt die Hand als kleine, knubbelige Faust lassen, so wie in den alten Mario-Spielen, oder ihr schneidet mit einem Bastelskalpell oder sehr dünnen Messer vier Finger hinein.
Befestigt diese wieder mit Wasser oder Zuckerkleber am Yoshi. Am leichtesten macht ihr es euch, wenn ihr die Arme auf Oberschenkel und Fußspitze aufliegen lasst, so bekommen sie zusätzlichen Halt.
Schritt 11
Wenn ihr Kopf und Torso bereits zusammengesteckt habt, braucht Yoshi zur Sicherheit eine Stütze, damit der Kopf den Körper während der Trocknung nicht verformt. Ich habe ihr ein einfaches Plastikschnapsglas genommen. Wenn euer Yoshi kleiner oder größer ist, schaut einfach was ihr bei euch zu Hause mit den richtigen Proportionen findet.
Was jetzt noch fehlt, sind ein paar Gesichtsdetails. Ihr könnt die Augen mit Lebensmittelfarbe aufpinseln oder, so wie ich, zwei kleine, schwarze Fondantstücke platzdrücken und aufkleben. Ein weißer Punkt als Lichtreflex haucht dem ganzen Leben ein. Mit Farbe oder zwei Fondantschnipseln noch Nasenlöcher aufzeichnen und fertig ist das Gesicht.
Schritt 12
Ich benutze hier puren Fondant, daher lasse ich meine Figuren vor dem Aufsetzen auf die Torte gerne 3-7 Tage trocknen, damit sie ihre Form behalten. Wenn ihr Fondant zu gleichen Teilen mit Blütenpaste verknetet, habt ihr Modellierfondant, der deutlich schneller trocknet und auch härter wird, als die reine Zuckermasse. Egal welche Methode ihr verwendet, stellt die Figur zum Trocknen an einen offenen, Staub- und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort. Wichtig ist, dass ihr ihn offen stehen lasst. In einer Tupper-Box oder unter Folie kann der Fondant nämlich nicht aushärten.
Getrocknet sind Fondantfiguren quasi endlos haltbar und können zur späteren Verwendung oder als Deko-Element aufbewahrt werden.
Fertig!
Macht dem kleinen Kerl ein paar Freunde und dekoriert eine Super Mario Torte eurer Wahl damit.